Erasure Text mit Ausklammerung der Buchstaben, die die Worte „maennlich“ und „Patriarchat“ definieren zur Nachricht vom 4. August 2025 „Kulturstaatsminister Weimer untersagt in der offiziellen Kommunikation seiner Behörde die Verwendung sogenannter Gendersprache.“
Kuusss W usg d offz Kouko s Böd d Vwdug sog Gds. W W d „Bd Sog“ bg, wd Bf, -s u Vk uf Fouug S od B- vz. D s d Vogb ds s fü us sbug. zwugs Gd sg kswgs wd, w d übwgd d s, bo d Bufg d Budsgug fü Kuu ud d Kz. Ds Gd vf v d Sug d Gssf. D g g d gb zufog fü d u 470 b u b d Böd B ud Bo. v s s ü jd fgs, s so uszudk, w od s s wo, gäz W. wd wd Dusd zu koovs üb d Gs dsku. Busäd gb s bs gug, d d Vwdug, w Böd od Su, usg. bug s sd Voksv.
not.iert
finger an finger mitm stift
wie ginster flieszend den
hunsrůck hinab & als es nach
winter roch im aufløsendn
licht kam mir pløtzlich glenn
gould ohne polarkappe aber
mit butterbrot.tůt.chn ent
gegn poetischer schwindel
la[u]ferei k[l]einer wirklich
keitsform innen nur an meine
spr.ach.fitt.iche geschnallt
aus: der kønig.innen hasen hůten, lyrik der gegenwart63, edition art science
|
||||||||